Aktuelle Termine im Haus Marililla

Hier finden Sie Termine für unsere Workshops, sowie für Kunst und Kulturveranstaltungen im Haus Marililla.

 

Winterpause

Winterruhe

Wir sehen uns im nächsten Frühjar  2023 wieder!

Vergangene Termine

Sehr gerne möchte ich Sie/Euch zu einer neuen Ausstellung im Haus Marililla einladen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Abend der Liebe

 

 

 

Ein „Abend der Liebe“ findet am siebten Siebten um sieben Uhr (7. 7. 2022, 19 Uhr) an einem stilvollen Ort im Lindauer Hinterland statt, nämlich im Haus Marililla, dem Künstlerhaus zwischen Egghalden und Thumen. Liebespoesie von Paula Ludwig (1900 – 1974) und Yvan Goll (1891 – 1950), einem der bemerkenswertesten Liebespaare des letzten Jahrhunderts stellen Mathilde Recksiek und Manfred Hagel vor. Sie lesen aus den Bänden „Dem dunklen Gott“ und „Malaiische Liebeslieder“ und erzählen von der stürmischen Begegnung der aus Feldkirch stammenden Lyrikerin, Tochter eines Sargtischlers, mit dem expressionistischen und surrealistischen Schriftsteller aus den Vogesen. Der Kulturjournalist Volker Weidermann schreibt: „Diese Gedichte sind eine Gefühlsexplosion. Sie sind ungeheuer unmittelbar. Sie überfallen den Leser beinahe körperlich.“ Im Schicksal des Liebespaars spiegelt sich die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts wieder um die Lebensstationen Berlin, Paris und einem Traumland der Sinnlichkeit. Eintritt frei, Spende erwünscht.

 

 

 

Das war die Ausstellung am 28.5.2022. Fein war es! Schön, dass so viele gekommen sind!

Nach einer langen Auszeit, ein echtes Erlebnis! Danke an Alle!

 

Wir wagen es:

 

 

 

Am Samstag, 28.Mai 2022, öffnet das Haus Marililla wieder die Türen!

 

Von 10.00h bis 17.00h zeigen Dorothea Zorn-Boyke Schmuck und Mathilde Recksiek Zeichnungen.

 

Untermalt wird das Ganze von Musikeinlagen am Klavier mit Helmut Zorn, Pianist aus Karlsruhe.

 

 

 

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.

 

Es gelten die jeweiligen Coronareglen.

 

 

 

 

Es soll wieder ein Ort sein

 

für

 

bildende Kunst,

 

Musik,

 

Literatur,

 

Selbsterfahrung,

 

Therapie,

 

Gedankenaustausch

 

Ein Ort der Stille und des Friedens.

 

Weit weg vom Alltag.......

 

 

 

 

 

2019     eine kleine Auswahl der Aktivitäten

Seminar mit Dr.med.Peter Heinl, London

 

 

AUGEN, MEINE LIEBEN FENSTERLEIN ...“

 


 

DIE KUNST DER ÄUßEREN UND INNEREN WAHRNEHMUNG

 

IM RAHMEN DER INTUITIVEN DIAGNOSTIK

 


 

                                                       Dr. med. Peter Heinl MRCPsych

 


 

empfindet es als ein Geschenk, in einer Zeit zu leben, die das      Kronjuwel der Evolution, das menschliche Gehirn, zunehmend in den Brennpunkt der Aufmerksamkeit, Achtung und Achtsamkeit rückt.

 

Er ist Arzt für Psychiatrie, Psychotherapeut und Familientherapeut.

 

Der frühere wissenschaftliche Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. J. C. Rüegg

 

und dem Nobelpreisträger Sir Andrew Huxley OM FRS ist Mitglied des Royal College of Psychiatrists in London und International Fellow der American  Psychiatric Association.

 


 

Inhalte des Seminars

 

Die Wahrnehmung mithilfe der Sinnesorgane, insbesondere des Sehens und Hörens, spielt im Rahmen psychotherapeutischer Arbeit eine Schlüsselrolle beim Erfassen kommunikativer Signale, die von einem anderen Menschen, und somit in der Außenwelt, ausgesandt werden – sei es die verbale Kommunikation mit ihrer individuellen Wortwahl und Tonlage, der einzigartige Ausdruck der Augen, das höchst differenzierte Spektrum der das Gesicht prägenden und über sie huschenden Ausdrucksformen, die Gestik und die globale Körperkommunikation mit ihrer Haltung und ihrem Fluss an Bewegungsmustern, in die schon früh erworbene Kommunikationsmuster eingewoben sind. Je feinfühliger und umfassender der Empfangsschirm der Wahrnehmung der oder des therapeutisch Wahrnehmenden ist, desto umfassender wird die Fülle sowie Komplexität erfasster kommunikativer Signale und deren Muster sein – einschließlich solcher, die auf den ersten Blick unbedeutsam erscheinen mögen.

 

Die Bandbreite der Wahrnehmung solcher von außen empfangener kommunikativer Signale setzt jedoch in der/dem wahrnehmenden Therapeut/in eine Verarbeitung dieser Signale bis hin zu einem bewussten inneren Erfassen, Erkennen und Klassifizierung dieser Signale voraus, um sie dann in einer für den die Signale aussendenden Menschen konstruktiven und verstehbaren Form zurückspiegeln zu können.

 


 

So ist es mir ein Anliegen, in diesem Seminar den Blick der Teilnehmer/innen für die Bedeutung der äußeren und inneren Wahrnehmung zu schärfen, um ihnen ein Hilfsmittel für die psychologische, psychosomatische und psychotraumatische Arbeit in die Hand zu geben, vor allem auch, wenn es um das bewusste Erkennen von im Unbewussten der Frühzeit verankerten Traumen geht. 

 

Dies möchte ich anhand des Aufbaus einer Objektskulptur illustrieren, da es die Arbeitsweise der Objektskulptur ermöglicht, frühe, unbewusste Erfahrungen aufzuspüren, zu entdecken und zu explorieren, um hierdurch die Grundlage für deren bewusste Verarbeitung zu schaffen. 

 

Der Aufbau und die Gestaltung solch teilweise komplexer Objektskulpturen beruht auf der intuitiven Wahrnehmung und der Verarbeitung subtiler kommunikativer Muster, die von Menschen, mit denen ich arbeite, ausgesandt werden. Somit bestimmen diese subtilen Muster in mir die Wahl und das Arrangement der Objekte in Raum und Zeit. Die visuelle Wirkung solcher Objekte kann von bemerkenswerter Intensität sein, da das Erleben von Objektskulpturen bewusste Zugänge zu bislang und oft jahrzehntelang verschlossenen Labyrinthen von unbewussten Erfahrungen bahnen kann.

 

Insgesamt ist es mein Anliegen, die an diesem Seminar Teilnehmenden an unbewusste Erfahrungen heranzuführen, die sich bislang ihrem bewussten Zugriff und Verstehen entzogen und die sich hemmend und belastend auf das Selbstwertgefühl, die Beziehungsgestaltung und die Entfaltung des eigenen Potenzials ausgewirkt haben. 

 

Ich empfehle das Mitbringen eigener Kindheits- und Familienfotos.

 

 

Organisatorisches

 

Termin: Donnerstag 19. September 2019, 17.00 Uhr bis 

 

Sonntag 22. September 2019, 12.00 Uhr

 

Ort: Haus Marililla, www.haus-marililla.de

 

bei Mathilde Recksiek in D-88138 Sigmarszell, 

 


Mehr Informationen zu Dr Peter Heinl MD MRCPsych

 

http://www.thinkclinic.com/de/thinkclinic/dr-peter-heinl/32 Muschamp Road

 


 

Literatur:

 

Heinl, P. 2014  Licht in den Ozean des Unbewussten. Vom intuitiven Denken zur Intuitiven Diagnostik. Ein Leitfaden in den Denkraum. Thinkaeon, London

 

Heinl, P. 2015 [1994] „Maikäfer flieg, dein Vater ist im Krieg …”, Seelische Wunden aus der Kriegskindheit. Thinkaeon, London 

 

Heinl, H. und Heinl, P. 2015 [2001] Körperschmerz – Seelenschmerz. Die Psychosomatik des Bewegungssystems. Ein Leitfaden. Thinkaeon, London

 

Erhältlich und Rezensionen bei www.Amazon.de

 

Der THINKAEON Prospekt der von Dr. Peter Heinl geschriebenen und herausgegebenen Bücher kann über folgenden Link heruntergeladen werden:

 

http://www.thinkclinic.com/wp-content/uploads/2018/03/Katalog-Thinkaeon.pdf

 

 

 

2019 Sommerfest

Mit dem Duo Arniphone aus Frankreich

 

2018      Eine kleine Auswahl der Aktivitäten

 

 Seminar mit Dr.med Peter Heinl, London

 

 

 

EINTAUCHEN IN DIE SEELE DES UNBEWUSSTEN

 

Eine Einführung in die Intuitive Diagnostik

mit D.med.Peter Heinl MRCPsych

 

 

 

Dr. med. Peter Heinl MRCPsych

empfindet es als ein Geschenk, in einer Zeit zu leben, die das

Kronjuwel der Evolution, das menschliche Gehirn, zunehmend in den

Brennpunkt der Aufmerksamkeit, Achtung und Achtsamkeit rückt.

Er ist Arzt für Psychiatrie, Psychotherapeut und Familientherapeut.

Der frühere wissenschaftliche Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. J. C. Rüegg

und dem Nobelpreisträger Sir Andrew Huxley OM FRS ist Mitglied des Royal

College of Psychiatrists.

 

Inhalte des Seminars

 

Immanuel Kant verkündete vor über 200 Jahren die Ermunterung „Sapere aude“! „Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ , die zum Leitmotiv der Aufklärung avancierte.

Diese hat bis heute nichts von ihrer zeitlosen Aktualität verloren.

Das Erfassen und Aufblühen des eigenen Denkpotenzials sowie der konstruktive Umgang mit und

Freude am eigenen Denken sind von gewichtiger und oft entscheidender Bedeutung, den eigenen

Lebensweg lebendig zu gestalten und zu einem wohltuend ausgeglichenen Selbstbewusstsein und

einer sinnerfüllten Lebensqualität beizutragen.

 

DAS UNBEWUSSTE SEHEN

Die intuitive Methode der Objektskulptur ermöglicht es, frühe, unbewusste Erfahrungen

aufzuspüren, zu entdecken und zu explorieren, um hierdurch die Grundlage für deren bewusste

Verarbeitung zu schaffen.

Der Aufbau und die Gestaltung solch teilweise komplexer Objektskulpturen beruht auf der intuitiven Wahrnehmung und der Verarbeitung subtiler kommunikativer Muster, die von Menschen, mit denen ich arbeite, ausgesandt werden. Somit bestimmen diese subtilen Muster in mir die Wahl und das Arrangement der Objekte in Raum und Zeit.

 

Die visuelle Wirkung solcher Objekte kann von bemerkenswerter Intensität sein, da das Erleben von Objektskulpturen bewusste Zugänge zu bislang und oft jahrzehntelang verschlossenen Labyrinthen von unbewussten Erfahrungen bahnen kann.

 

Es ist mein Bemühen, die an diesem Seminar Teilnehmenden an unbewusste Erfahrungen

heranzuführen, die sich bislang ihrem bewussten Zugriff und Verstehen entzogen und die sich

hemmend und belastend auf das Selbstwertgefühl, die Beziehungsgestaltung und die Entfaltung des eigenen Potenzials ausgewirkt haben.

 

Termin: Donnerstag 20. September 2018, 17.00 Uhr bis Sonntag 23. September 2018, 12.00 Uhr
Kosten: 425,00 Euro zzgl. Unterkunft und Verpflegung

 

Offenes Atelier


Zum Anmelden hier klicken.

2017   eine kleine Auswahl der Aktivitäten

2016 es beginnt...

18.06-19.06.16

Eröffnung Haus Marililla

Unser schönes Haus wird eröffnet!

Ausstellung Otto Valentien und Mathilde Recksiek

Klavierkonzert mit Helmut Zorn, Karlsruhe